Die Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse erlebten bei einer Exkursion in das Viechtacher Kristallmuseum das Thema Mineralien hautnah. Hier erfuhren sie beispielsweise den „wahren Wert“ des Kristallmuseums, welcher sich nicht direkt in Zahlenwerten angegeben lässt. Um sich die Zusammensetzung der vorrangig im bayerischen Wald vorkommenden Gesteinsart Granit besser merken zu können, wurde der Satz: „Quarz, Feldspat und Glimmer, das vergess` ich nimmer“ gelernt.

Im Anschluss daran durften die SchülerInnen in einem vorbereiten Mystery ihr zuvor gelerntes Wissen unter Beweis stellen. Im Ausstellungsraum findet man neben Mineralien auch ein Ölgemälde des ehemaligen Kunstlehrers Xaver Widmann. Dieses nutzte Herr Klingl, um den SchülerInnen anschaulich die Pfahlsage nahe zu bringen. Als letztes Highlight der Führung wurde ein Meteorit aus einer Vitrine genommen und von einem zum nächsten durchgereicht. Dieser ist auch auf dem Gruppenbild in den Händen von Sofie Herzog zu sehen.

Zum Abschluss durfte sich jeder noch einen eigenen Stein als Andenken an die tolle Exkursion mit nach Hause nehmen und Herr Klingl erhielt Applaus und Dank für die sehr lebendig gestaltete Führung.

Zurück in der Schule galt es nun, selbst Kristalle in Form eines Weihnachssterns zu züchten. Ob dieses Experiment erfolgreich war und ob die Kristalle somit einen Platz am Christbaum in der Aula einnehmen werden, wird sich jedoch erst in der nächsten Unterrichtsstunde zeigen.

Verena Eckl