Zehn SchĂŒlerinnen des Gymnasiums erhalten Anerkennung fĂŒr soziales Engagement

Soziales Engagement ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit, schon gar nicht fĂŒr Jugendliche, die sich den zunehmenden Anforderungen im Schulalltag stellen und in ihrer Freizeit auch noch eigenen sportlichen und musikalischen Interessen nachgehen oder einfach nur Freunde treffen wollen. Doch zehn SchĂŒlerinnen des Dominicus-von-Linprun-Gymnasiums Viechtach konnten Kritiker eines Besseren belehren. Sie gehörten zum Kreis von 88 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, die es sich beim vom Landkreis Regen initiierten Projekt „SchĂŒlerAktiv“ zum Ziel gesetzt hatten, im Laufe eines Schuljahres 80 ehrenamtliche Stunden in ihrer unterrichtsfreien Zeit abzuleisten. FĂŒr dieses soziale Engagement wurden sie nun von Landrat Michael Adam geehrt.Das Gymnasium Viechtach war zum dritten Mal seit Beginn des Projekts im Schuljahr 2014/15 dabei. „Das Ehrenamt ist nicht nur ein zentraler Baustein fĂŒr eine funktionierende Gesellschaft sondern auch Teil der Persönlichkeitsentwicklung“, meinte OberstudienrĂ€tin Andrea Aulinger, die das Projekt mit UnterstĂŒtzung von Monika Lallinger vom BĂŒrgerbĂŒro des Landratsamtes betreute.Auch Schulleiter Martin Friedl sieht soziales Engagement als „Investition in die Zukunft“. Es gebe heutzutage viele Möglichkeiten fĂŒr junge Leute, beispielsweise im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, doch NachwuchskrĂ€fte im sozialen Sektor seien rar, so Friedl.Landrat Michael Adam betont, wie wichtig ihm das Projekt „SchĂŒlerAktiv“ sei. Sozialkompetenzen hĂ€tten denselben Stellenwert wie Wissen und Qualifikation. Er verwies unter anderem auf die Tatsache, dass Firmen Bewerber mit ehrenamtlichem Engagement bevorzugt einstellen wĂŒrden. Auch im Landkreis Regen gĂ€be es mittlerweile großen Bedarf an qualifizierten und engagierten NachwuchskrĂ€ften. Zudem biete das Projekt Jugendlichen die Chance, in verschiedene Berufsbilder hineinzuschnuppern.Die Teilnehmerinnen am Projekt hatten sich selbst um eine geeignete Stelle beworben und mussten ein Berichtsheft fĂŒhren, das die ausgeĂŒbte TĂ€tigkeit sowie die geleistete Stundenzahl dokumentierte. Von Landrat Adam erhielten sie nun als Anerkennung fĂŒr die ehrenamtliche TĂ€tigkeit ein Zertifikat sowie einen Kinogutschein und das Buch „Landkreis Regen – Ein Blick ins Arberland“.

Geehrt wurden:

Kathrin Aichinger, Katholisches Pfarramt St. Jakobus in Achslach

Veronika Aichinger, Großtagespflegestelle Löwenzahn in Kollnburg

Andrea Breuninger, Kindergarten Spatzennest in Ruhmannsfelden

Lea EggenmĂŒller, Kindergarten St. Georg und St. Johannes in Prackenbach

Juliane Hofer, Kreisjugendring in Viechtach

Leonie Kaspar, Arberlandklinik Viechtach

Vanessa Kroo, Großtagespflege Kleine Sternchen in Viechtach

Sofia Liebl, WSV Patersdorf

Laura Thurnbauer, Kindergarten St. Josef in Geiersthal

Lena Vogl, Tierarzt Martin Nistler in Viechtach