Ein magisches Einhorn, ein unsichtbarer Hund sowie Millionen plappernder Insekten bevölkerten am Dienstag die Bibliothek unserer Schule. Denn beim diesjährigen Vorlesewettbewerb hatten die sechs Klassensiegerinnen und Klassensieger nicht nur ihre Lieblingsbücher, sondern in diesen Geschichten auch jede Menge Tiere im Gepäck. Mit ihrem Vortrag aus „Das Leben ist kein Wunschkonzert“ von Sabine Bohlmann und dem gekonnten Lesen einer unbekannten Textstelle konnte Sophia Eholzer (6b) die Jury am Ende überzeugen. Sie wird als Schulsiegerin im Kreisentscheid antreten. Isabella Altmann und Anton Heimerl (beide 6a) und Emily Weiß (6c) erzählten von Menschen und Tiere mit magischen Fähigkeiten. Während das Einhorn Magic aus dem Roman „Bitte nicht öffnen. Magic!“ allerlei Wünsche erfüllt, können die Hauptfiguren aus „School of Talents“ und „Whisperworld. Jagd durchs Eis“ mit Tieren kommunizieren.

Die Magie des Lesens betonte auch Corinna Schürzinger, die gemeinsam mit Michaela Häußermann-Lohmer den Wettbewerb vorbereitet hatte und die Zuhörer durch das Programm führte. Maximilian Eggl (6c) zauberte den Räuber Hotzenplotz in die Schulbibliothek und auch die gespannten Zuhörer konnten nicht verhindern, dass der fiese Kerl Kasperls Großmutter die geliebte Kaffeemühle abnahm. Den Raub einer Handtasche vereiteln konnte hingegen Elena, die Protagonistin im Jugendbuch „Elena. Ein Leben für Pferde“ von Nele Neuhaus, aus dem Anna Jakob (6c) gekonnt vorlas.

In den drei sechsten Klassen waren im Vorfeld je zwei Klassensieger ermittelt worden. Beim Wettbewerb trugen sie neben dem vorbereiteten Text auch eine Stelle aus „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren vor. Geschickt interpretierten alle Lesenden die berührenden Schilderungen von Jonathan und seinem Bruder Karl, die gemeinsam das Kirschtal im Land der Verstorbenen, Nangijala, erkunden.

Die tolle Leistung der Teilnehmenden wurde nicht nur mit viel Applaus vom begeisterten Publikum gewürdigt, sondern auch mit Buchpreisen, die der Elternbeirat spendiert hat.

Bettina Wensauer