Im Oktober waren die „jungen Forscherinnen und Forscher e.V“. aus Würzburg noch einmal bei uns zu Gast. Beim zweiten Projekttag der 11. Klassen ging es darum, ein Zukunftsdorf zu planen und zu bauen. Das Dorf sollte energieautark sein und entsprechend mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt werden. Es wurden fleißig energieeffiziente Häuser entworfen, Windräder errichtet, Photovoltaikanlagen installiert, Geothermie-Bohrungen veranlasst und das alles musste zu guter Letzt noch so verschaltet werden, dass tatsächlich jedes Gebäude mit Energie versorgt wurde – den meisten Forschern unserer Schule gelang dies auch hervorragend, wie auf den Bildern zu sehen ist.

 

Den Schülern wurde bewusst, dass sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Umwelt bezieht, sondern auch auf die Menschen (sozial) und die Wirtschaft (ökonomisch). Um nachhaltige Projekte umzusetzen, muss auch die Finanzierung stehen und die Menschen müssen für die Gemeinschaft einen Mehrwert erkennen.

Als letzter Teil des Projekts folgt noch eine MINT-Messe (online), in der aktuelle Berufe vorgestellt werden.

Angela Winisch