In Zusammenarbeit mit den Kinderhilfswerken Unicef und Sternsinger beschäftigten sich in den vergangenen Wochen die Klassen 6 ab mit Frau Schürzinger anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20.11.24 mit den vielfältigen Kinderrechten. Sie setzten mit der Botschaft der diesjährigen Unicef-Aktion ein sichtbares Zeichen für Integration und gegen Ausgrenzung mit Tattoos mit der Aufschrift „Du gehörst dazu!“ und einer Postkartenaktion. Darüber hinaus beschäftigten sie sich in der Verfassungsviertelstunde mit der aktuellen Forderung einer Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.

Mit ansprechenden Plakaten, die sie selbst entwarfen, warben sie für die Einhaltung der Kinderrechte – weltweit und auch im konkreten Lebensalltag – und überlegten zudem zu Fragen zur Erfüllung der Kinderrechte in Schule und Freizeit, z. B.: Können wir es ausschließen, dass wir Dinge erwerben, die mit Kinderarbeit hergestellt wurden? Wie stark sind in Bezug auf Kinderrechte die BNE-Ziele in Deutschland erreicht?

Außerdem gaben sie im Rahmen des pädagogischen Nachmittags der Lehrkräfte den Impuls zum freiwilligen Einsatz von Werkzeugen für ein Feedback zur Unterrichtsqualität durch sie als Schülerinnen und Schüler zum Halbjahreszeugnis.

Viele Jugendliche waren von der hohen Zahl und Vielfalt der Kinderrechte überrascht und hoben abschließend hervor, wie wichtig es ist, eine liebende Familie zu haben, um sich wohlfühlen und entwickeln zu können.

Corinna Schürzinger