Spannende Einblicke in moderne biowissenschaftliche Forschung und praktische Laborerfahrung erhielt das Biologie-Leistungsfach sowie das W-Seminar Biophysik beim Ausflug zur Technischen Hochschule Deggendorf (THD) am 16.10.2025.

Im Zentrum des Workshops „Puzzeln mit dem Code des Lebens – Biomedizinische Datenanalysestand“ stand die Isolierung von RNA – ein grundlegender Schritt der molekularbiologischen Forschung. Nach einer kurzen Einführung von Frau Prof. Dr. Kappelmann-Fenzl in die theoretischen Grundlagen durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Mit Laborkitteln, Pipetten und Zentrifugen ausgestattet, isolierten sie unter Anleitung von Dr. Fischer RNA aus schwarzen Hautkrebszellen.

 

 

Anschließend folgte ein Einblick in die Welt der Bioinformatik. Die Teilnehmenden erfuhren, wie aus den gewonnenen RNA-Proben mithilfe von Computern und spezieller Software umfangreiche Datenanalysen erstellt werden können, die beispielsweise Aufschluss über die Unterschiede von Krebszellen und gesunden Zellen geben. Der Ausflug bot nicht nur praktische Laborerfahrung, sondern zeigte auch, wie eng Biologie und Informatik heute miteinander verknüpft sind.

Maria Graf, Q12