Mit über 20 Beiträgen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Akrobatik begeisterten die Mitwirkenden beim Startreff ihr Publikum. Den Anfang machten, angekündigt durch die charmanten Moderatorinnen aus der sechsten Klasse, die Schülerinnen des Wahlkurses Turnen von Anita Tetek, die koordiniert und schwungvoll ihre Turnkünste zu den Klängen von Aretha Franklins „Think“ unter Beweis stellten.

Insbesondere die Jüngsten des Gymnasiums waren stark vertreten: Mit dem von Zwölftklässlerinnen des Profilfachs „Theater und Film“ geschriebenen und liebevoll inszenierten Stück „Das Osterfrühstück“ des Theaterwahlkurses der fünften Klassen, bei dem ein cooler Bär, eine geduldige Schnecke und Co. einen Muffin-Diebstahl aufklärten, wurde auf lustige Weise die Vorfreude auf das kommende Osterfest geweckt und gezeigt, wie wichtig Freundschaft ist. Die kreative Inszenierung des Songs „Mein kleiner grüner Kaktus“ der Klasse 5a in Zusammenarbeit mit dem Unterstufenchor begeisterte die Zuschauer und stimmte in malerischen Bildern und mit Humor auf die Frühlingszeit ein.

Ganz traditionell schwangen anschließend SchülerInnen der Klassen 5 und 6 unter Anleitung von Sonja Petersamer das Tanzbein zu einer Française und einer Kreuzpolka. Und auch die Streicherklassen 5 und 6 stellten ihr im vergangenen Jahr neu gewonnenes Können mit den Stücken „Mary’s Lamm“ und „I am Sailing“ unter Beweis.

Die meisten Lacher erntete das von der Klasse 7b selbst geschriebene moderne Märchen, bei dem der Wolf, Rotkäppchen und weitere Märchenfiguren auf Smartphones und W-Lan trafen.

An einem solch unterhaltsamen Abend kam auch der Lerneffekt nicht zu kurz. Dank des Quadratzahlen-Songs mit Ohrwurm-Potenzial der Klasse 5d und ihres Mathematiklehrers Markus Weiß an der Gitarre kann sich nun so manch einer diese definitiv besser merken. Und auch sonst beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Themen der heutigen Zeit mit einer Szene zum Song „Halt, das ist unser Wald!“ und einem Duett zu „Selbst im Krieg wurde gemalt“ von Ronja Künstler.

Ganz still wurde es in der Aula während der überirdischen Klänge der Klangmagie „Spheric“ der Klasse 7c und auch dem Langsamen Walzer in Body-Percussion-Version lauschte das Publikum gebannt. Ein besonderes Highlight des Abends war außerdem das Schwarzlichtheater der Klasse 6b zu „Somewhere only we know“.

Zusätzlich zu den vielen Gruppen brachten beim diesjährigen Startreff zahlreiche Solisten ihr Talent auf die Bühne. Neben zünftiger Volksmusik auf der Steirischen und gefühlvollen Musikstücken auf dem Klavier konnten die Zuschauer über eine graziöse Ballerina und ein gefühlvolles Tanzduo staunen.

Zum Abschluss des Abends brachten die Mädchen der Sportklasse 5 mit ihrem Tanz zu Icona Pops „Clap Snap“ richtig Schwung ins Publikum.

Der Abend war wie in den Jahren zuvor ein großer Erfolg der gesamten Schulfamilie – ein Herzensprojekt der professionellen und stets geduldigen Organisatoren Michael und Isolde Pollwein. Die jungen Stars wurden am Ende mit einem süßen Dankeschön und Vorfreude auf den Startreff im nächsten Schuljahr vom stellvertretenden Schulleiter Christoph Heiduk in den letzten Schultag und die anschließenden Osterferien geschickt. 

Anna Maria Pawelek