Am Mittwoch, 12. Februar war es endlich so weit: Um halb zwölf Uhr nachts trafen 23 französische Schüler und drei Begleitlehrkräfte aus Mirebeau, der neuen Partnerschule des Dominicus-von-Linprun-Gymnasiums am Bahnhof Gotteszell ein. Die Vorfreude auf die anstehende Austauschwoche war riesig: Gastfamilien, Schüler und Lehrkräfte nahmen ihre Gäste herzlich in Empfang.
Schon am folgenden Tag wartete ein besonderes Programm am Gymnasium auf die Gastschüler. Durch den Besuch von zwei regulären Schulstunden konnten diese einen ersten Einblick in den deutschen Schulalltag gewinnen. Das Highlight des Tages war dabei die „gesunde Pause“ sowie der Nachhaltigkeitsparcours, organisiert vom P-Seminar Sport. Das Thema „Nachhaltigkeit“ stellt ein wichtiges Schulentwicklungsziel des Dominicus-von-Linprun-Gymnasiums dar und war somit auch fester Bestandteil des gesamten Austausches. Für den Parcours stellte die Stadt Viechtach der Schülergruppe eigens die Stadthalle kostenlos zur Verfügung.
Am Freitag ging es dann nach Passau: Bei einer Stadtrallye wurden nicht nur die Sehenswürdigkeiten erkundet, sondern auch neue Freundschaften vertieft.
Das Wochenende verbrachten die Austauschschüler in den Gastfamilien, wo sie den Alltag hautnah erleben konnten. Von gemeinsamen Ausflügen zu lokalen Sehenswürdigkeiten bis hin zu Familienabendessen mit traditionellem deutschen Essen – die Gastfamilien ließen keine Gelegenheit aus, ihren Besuchern die deutsche Kultur näherzubringen.
Ein besonderes Erlebnis war der „Tag am Arber“, wo die französischen Schüler, die sich speziell einen Besuch im Winter gewünscht hatten, am Montag eine Schneeschuhwanderung und eine Abfahrt mit dem Schlitten genießen konnten.
Am Dienstag stand der Besuch des Erlebnisbauernhofs Fenzl in Prünst auf dem Plan, wo nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte vorgestellt wurden.
Der bunte Abschlussabend an der Schule, von den Schülern selber gestaltet und mit bayerischer Musik und Tanz von Sonja Petersamer und Roland Pongratz umrahmt, machte den Austausch perfekt. Ein besonderer Höhepunkt war dabei das Buffet, welches die Gasteltern mit viel Liebe und Engagement zubereitet hatten.
Dank der offenen und herzlichen Aufnahme durch die Gastfamilien und des tatkräftigen Engagements der Schulgemeinschaft wurde die Austauschwoche zu einem besonderen Ereignis für alle.
Mit vielen Erinnerungen im Gepäck und dem Wissen, dass neue Freundschaften entstanden sind, machten sich die französischen Austauschschüler am Mittwochmorgen auf den Weg zurück nach Frankreich. Die Vorfreude auf die erneute Begegnung hält dabei die Verbindung zwischen unseren Kulturen lebendig. Schon im April werden die deutschen Schüler ihre neuen französischen Freunde wiedersehen, wenn der Gegenbesuch in Mirebeau auf dem Programm steht.
Maria Klement