Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz stand bei einer Exkursion der Forscherklasse von Herrn Weber zum Lehrbienenstand des Naturparks Bayrischer Wald im Zentrum.

Von den Referentinnen des Naturparks, Frau Haas, Frau Heigl und Frau Peter bekamen die Schüler wertvolle Informationen zum Leben und den Umweltansprüchen von Honig- und Wildbienen.

Sie führten den Schülern das Innere eines Bienenstocks und die Lebensweise der Wildbienen vor. Gerade die Wildbienen werden als Bestäuber häufig unterschätzt. Daher machten sich die Schüler daran,  die Nistmöglichkeiten für Wildbienen zu verbessern und bastelten Material für ein Wildbienenhotel.

 

 

 

 

Als Belohnung für ihre fleißige Arbeit bekamen sie am Schluss Honigbrote bei denen alles selbst gemacht war, das Brot, die Butter und – von den Bienen – der Honig.

Reinhard Weber