Vor den Osterferien startete in Viechtach eine fröhliche Gruppe von 14 Schülern aus den beiden 9. Klassen und den zwei Begleitlehrkräften Frau Kraus und Frau Winisch zu einer aufregenden Reise nach Presov in die Slowakei. Nach einer langen Zugfahrt mit einigen abenteuerlichen Umstiegen erreichte die Gruppe erschöpft, aber voller Vorfreude gegen 23 Uhr ihr Ziel. Am Bahnhof warteten bereits die Gastfamilien und nahmen alle herzlich in Empfang.
Der Montag begann mit der Begrüßung am Gymnasium sv. Moniky (zur heiligen Monika), bei der die Schüler in die faszinierende Welt der slowakischen Kultur eintauchten.
Mit originalen Tänzen und mitreißender Musik wurde die Stimmung schnell aufgelockert – es wurde gelacht, getanzt und sogar der ein oder andere Fuß wippte im Takt! Anschließend gab es einen spannenden Workshop zum Thema Fast Fashion, bei dem die Jugendlichen viel Neues über nachhaltige Mode lernten und ihre eigenen Ideen einbrachten. Danach erkundeten sie die Stadt bei einer Führung durch slowakische Schüler. Die Gruppe bestaunte historische Gebäude und genoss die Atmosphäre der slowakischen Stadt. Das Highlight war die Besteigung des Kirchturms der Kathedrale zum heiligen Nikolaus, bei der die Schüler einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft erhielten – ein echtes Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Dienstag ging es in die beeindruckende 4 km lange Belianska-Höhle in der Hohen Tatra. Die Schüler waren begeistert von den bizarren Stalaktiten und Stalagmiten, die wie aus einer anderen Welt wirkten. Nach dem Höhlenabenteuer stand ein Besuch im Nestville Park auf dem Programm, inklusive Führung durch die Whisky-Destillerie. Hier konnten sich alle mit Spirituosen (natürlich nur als Mitbringsel für die Eltern) und Schokolade eindecken.
Der Mittwoch stand wieder im Zeichen der Nachhaltigkeit: Es fand eine Exkursion zur Firma Fecupral statt, die Wertstoffe sortiert und weiterverkauft. Die Schüler lernten einiges über Recycling und Umweltschutz. Am freien Nachmittag nutzten viele die Gelegenheit, das nahegelegene Košice, die zweitgrößte Stadt der Slowakei mit über 225.000 Einwohnern, zu erkunden – eine lebendige Stadt voller Geschichte und Atmosphäre.
Am Donnerstag ging es in die Hohe Tatra, wo die Gruppe bei Schneewetter eine Wanderung unternahm und auf einer gemütlichen Hütte einkehrte. Das war echtes Winterabenteuer! Der Freitag stand ganz im Zeichen des Austausches: Die deutschen Schüler nahmen zunächst am Englischunterricht des Gymnasiums teil und wurden dann mit einer sehr gelungenen Rückschau über die Woche von den slowakischen Freunden verabschiedet.
Die Abende verbrachten die Jugendlichen in den Familien, mal ruhig, mal lebhaft, mit Feiern, Spielen, Schwimmen, Lasertag und anderen Aktionen. Nach einer schönen Woche traten alle am Freitagabend gegen 22 Uhr die anstrengende Rückreise an, die bis zum Samstagnachmittag dauerte. Mit vielen neuen Eindrücken, Freundschaften und lustigen Geschichten im Gepäck kehrten die Schüler nach Hause zurück – müde, aber bereit für das nächste Abenteuer!
Luiza Englmeier, Angela Winisch, Katharina Kraus