Ein Kletterseil war das zentrale Symbol des katholischen Anfangsgottesdienstes, der von den Klassen zusammen mit Pastoralreferent Winfried Weber gefeiert und von den Religionslehrerinnen Martina Marx und Corinna Schürzinger unter dem Motto „Connected“ gestaltet wurde.

Wie eine Seilschaft miteinander verbunden machen sich die Mitglieder der Schulfamilie auf den Weg und begegnen gemeinsam mutig Herausforderungen, denn Jesus geht in unserer Mitte mit uns mit, wie vier Sechstklässler in einem in verteilten Rollen vorgetragenen Ausschnitt aus dem Lukasevangelium darstellten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Ende freuten sich die Fünftklässler über Freundschaftsarmbänder in Regenbogenfarben, die – ebenfalls als verbindendes Symbol – mit Segenssprüchen und guten Wünschen für ihre Schulzeit am DvL versehen waren. Mit stimmungsvollen und thematisch passenden Liedern umrahmte das Vokalensemble der Oberstufe unter Leitung von Michael Pollwein am Klavier die Feier.

 

 

 

 

Der evangelische Gottesdienst, der zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Realschule in der Christuskirche gefeiert wurde, trug den Titel „Streit in Federmäppchenhausen“. Die Kinder und Jugendlichen beschäftigten sich dabei zusammen mit Pfarrer Roland Kelber und Sandra Weber, welche die Feier mit viel Liebe vorbereitet hatte, mit einem Bibeltext aus 1. Korinther 12 („Ein Leib viele Glieder“). Dabei entstand ein Plakat, das nun beim Fachraum für evangelische Religionslehre aufgehängt ist. Die Mitfeiernden machten sich bewusst, dass auch in der Schule alle ihre ganz unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten einbringen müssen, damit gemeinsames Lernen und Zusammenleben gelingt.

 

Sandra Weber und Corinna Schürzinger