#ZEITZUREDEN: Unterstützung während der Coronapandemie

Schulpsychologische Beratung

Als Schulpsychologin stehe ich Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern überall dort beratend zur Seite, wo schulisch bedingte Probleme und Konflikte auftreten. So biete ich z.B. Unterstützung bei:

  • Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten sowie im Leistungsbereich (z.B. bei Problemen in der Hausaufgabenerledigung, Konzentrationsschwierigkeiten, wenn sich Lücken angehäuft haben und man sich unsicher ist, wie dieser Stoff nachgeholt werden kann)
  • schulbezogenen Ängsten (z.B. wenn Schulaufgaben zur Hürde geworden sind, Angst vor Referaten oder Präsentationen, Ängstlichkeit in der Schule oder Angst davor, in die Schule zu gehen)
  • Konflikten mit Mitschülern oder Lehrern
  • Motivationsdefiziten
  • mangelndem Selbstvertrauen
  • Verdacht auf eine Lese-Rechtschreib-Störung
  • familiären Problemen oder Erziehungsfragen
  • in Krisensituationen oder kritischen Lebensereignissen
  • Hochbegabung
  • Depression
  • Essstörungen
  • oder wenn man sich Sorgen um eine Freundin / einen Freund macht und nicht weiß, mit wem man darüber sprechen kann.
Kontaktaufnahme

Damit ich mir für dein / Ihr Anliegen auch entsprechend Zeit nehmen kann, bitte ich dich / Sie, mit mir vorab Kontakt aufzunehmen, um einen Beratungstermin in meinem Büro (Raum 406) zu vereinbaren:

Beratungsgespräch

Im Zentrum schulpsychologischer Beratung steht das vertrauensvolle Gespräch. Ich höre zu, informiere und unterstütze den Ratsuchenden dabei, individuelle Lösungswege zu erarbeiten. Schulpsychologen leisten also Hilfe zur Selbsthilfe. In meinem Beratungszimmer (Raum 406) führe ich Einzel- oder Gruppengespräche durch. Es werden nur dann Informationen an andere weitergegeben oder andere Personen in den Beratungsprozess miteinbezogen, wenn dies von den Ratsuchenden ausdrücklich gewünscht wird. Bei Bedarf helfe ich bei der Suche nach außerschulischen Beratungseinrichtungen (Fachärzte, Therapeuten).

Weitere Beratungsmöglichkeiten
  • Staatliche Schulberatung Niederbayern
    Hildegard Kolmeder, Staatliche Schulpsychologin, Supervisorin
    Telefon: 0871 / 430 31 0

    Zentrale Schulpsychologinnen für Niederbayern:
    Paula Born, Telefon: 0871 / 430 31 17
    Marion Hasenöhrl, Telefon: 0871 / 430 31 21

    Weitere Ansprechpartner und Sprechzeiten an der Staatlichen Schulberatungsstelle Landshut sowie nützliche Informationen zu pädagogisch-psychologischen Themen sind unter www.schulberatung.bayern.de  einzusehen.

  • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
    in Viechtach: Telefon 09942 / 9488-0, Email: info@caritas-viechtach.de
    in Regen: Telefon 09921 / 9462-11, Email: info@caritas-regen.de
  • Jugendberatung
    Rathaus – Mönchshofstraße 31, 94234 Viechtach
    Telefon: 09942 / 808231 oder 0175 / 6920578
  • Jugendamt
    Landratsamt Regen – Kreisjugendamt – Poschetsrieder Str. 16, 94209 Regen
    Telefon: 09921 / 601-146
  • Nummern für den Notfall
    Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon): 0800 111 0 333
    Notfalltelefon Kinderschutzbund Regen: 09921 / 9704900 oder 0170 / 2040357
    Frauennotruf Regen: 0171 / 14 88 112
    Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
    Online-Hilfe von Experten: www.kidkit.de (wöchentlicher Chat)

Schullaufbahnberatung

Aufgaben des Beratungslehrers sind insbesondere die Beratung der Schüler und Erziehungsberechtigten bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, die Information über das Schulsystem und die Schullaufbahn sowie die Mitwirkung bei der beruflichen Orientierung der Schüler.
Kontaktaufnahme

Ein Beratungstermin kann vereinbart werden

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Staatliche Schulberatung Niederbayern
Die zentralen Beratungslehrkräfte für Niederbayern sind Ansprechpartner für Schüler und Eltern in schulischen Fragen. Sie informieren zur Schullaufbahn und zum schulischen Bildungsangebot, sie beraten bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, bei Verhaltensauffälligkeiten und allen schulischen Konflikten.

Zentrale Beratungslehrkräfte für Niederbayern:
Bernd Kohlmann, Telefon: 0871 / 430 31 14
Heike Leneis, Telefon: 0871 / 430 31 23

Weitere Ansprechpartner und Sprechzeiten an der Staatlichen Schulberatungsstelle Landshut sowie nützliche Informationen zu pädagogisch-psychologischen Themen sind unter www.schulberatung.bayern.de  einzusehen.

Frithjof Hecht

Frithjof Hecht

Beratungslehrer

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugendhilfe. Als Schulsozialarbeiterin bin ich Ansprechpartnerin für alle am Schulleben Beteiligten und berate Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Im Sinne des ganzheitlichen und systemischen Ansatzes bietet die Schulsozialarbeit Unterstützung bei schulischen, persönlichen und familiären Themen und übernimmt eine Vermittlungsfunktion an externe Stellen. Die Beratung ist hierbei immer freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Kontaktaufnahme
Stefanie Seipel

Stefanie Seipel

Schulsozialarbeiterin